Springe nei ynhâld

Ofbyld:DEU VG Woellstein COA.svg

Page contents not supported in other languages.
Ut Wikipedy

Oarspronklik bestân(SVG-bestân, nominaal 750 × 900 pixels, bestânsgrutte: 28 KB)

Dit bestân komt fan Wikimedia Commons, en kin ek troch oare projekten brûkt wurde. De beskriuwing op syn bestânsside dêre wurdt hjirûnder werjûn.

Gearfetting

coat of arms
InfoField
Deutsch: Wappen der Verbandsgemeinde Wöllstein
blazonry
InfoField
Deutsch: In von Blau und Gold vierfach geständertem Schildbord in viergeteiltem Schild oben rechts in Rot ein silbernes sechsspeichiges Rad, oben links in silbernem mit acht blauen Kreuzen bestreutem Feld ein steigender rotgekrönter und rotbewehrter blauer Löwe, unten rechts in Gold ein roter Reichsapfel und unten links in Blau eine hängende goldene Traube mit zwei goldenen Blättern.
Tinktuer (heraldyk)
InfoField
argentazuregulesor
Datum 1978
date QS:P571,+1978-00-00T00:00:00Z/9
Object history
Deutsch: Von den acht der Verbandsgemeinde zugeordneten Gemeinden gehörte die Hälfte am Ende des 18. Jahrhunderts zum größten Teil zu Kurmainz. Es sind Eckelsheim, Gau-Bickelheim, Gumbsheim und Wöllstein, die ein silbernes Rad in Rot, das so genannte „Kurmainzer Rad“ im Wappen führten. Eckelsheim, Gumbsheim und Wöllstein waren noch zur Hälfte im Besitz von Nassau-Saarbrücken, worauf der silberne Löwe in Blau, das Wappentier von Nassau-Saarbrücken, neben dem Mainzer Rad in den Ortswappen hinweist. Deshalb stehen im VG-Wappen die Wahrzeichen von Kurmainz und Nassau-Saarbrücken in den beiden oberen Feldern. Siefersheim, Wendelsheim und Wonsheim zeigen in ihren Ortswappen unter anderem noch als Hinweis auf ihre ehemalige teilweise Zugehörigkeit zur Kurpfalz deren Wappentier, den goldenen Löwen in Schwarz, Wonsheim zusätzlich in Gold einen roten Reichsapfel, ebenfalls als Kurpfälzer Wahrzeichen. Deshalb in Feld drei der Reichsapfel. Charakteristisch für alle Gemeinden ist der Weinbau als ihr wirtschaftlicher Hauptfaktor, der deshalb in Feld vier als „Neuschöpfung“ in Form einer Weintraube ins Wappen aufgenommen worden ist.
Artist
InfoField
Original: Heinz Leitermann Vectorization: MaxxL
Boarne Verbandsgemeinde Wöllstein
Tastimming
(Reusing this file)
Insignia This image shows a flag, a coat of arms, a seal or some other official insignia. The use of such symbols is restricted in many countries. These restrictions are independent of the copyright status.
Oare ferzjes
 Wappen vg woellstein.gif

Lisinsje

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts Ingelsk

media type Ingelsk

image/svg+xml

checksum Ingelsk

98e4aab2937efcbd64499d101742f2c586881700

determination method Ingelsk: SHA-1 Ingelsk

data size Ingelsk

28.413 byte

height Ingelsk

900 pixel

width Ingelsk

750 pixel

Triemskiednis

Klik op in datum/tiid om it bestân te besjen sa't it op dat stuit wie.

Datum/TiidMiniatuerôfmjittingsMeidoggerOpmerking
lêste4 sep 2016, 21.28Miniatuer foar de ferzje fan 4 sep 2016 om 21.28750 × 900 (28 KB)MaxxLfresh grapes
4 sep 2016, 21.25Miniatuer foar de ferzje fan 4 sep 2016 om 21.25750 × 900 (29 KB)MaxxLfresh grapes
4 sep 2016, 19.13Miniatuer foar de ferzje fan 4 sep 2016 om 19.13750 × 900 (29 KB)MaxxL=={{int:filedesc}}== {{COAInformation |blazon of = {{de|Wappen der Verbandsgemeinde Wöllstein}} |blazon = {{de|In von Blau und Gold vierfach geständertem Schildbord in viergeteiltem Schild oben rechts in Rot ein silbernes sechsspeichiges Rad, obe...

De neikommende side brûkt dit bestân:

Globaal bestânsgebrûk

De neikommende oare wiki's brûke dit bestân:

Metadata